Mut zur Lücke Fallbeispiel 02 – Website kurz nach dem Start (Stand Nov 2016) Mut zur Lücke Einführungsartikel Das zweite Beispiel unserer Serie „Mut zur Lücke“ ist Tanja Philippeit mit ihrem Verlag „Starnberger Spiele“. An diesem Beispiel sieht man, was man beim Start eines Smart Business nicht unbedingt alles sofort auf der Website sieht. Und… Weiterlesen
Die 10 besten Komponenten Tipps
Beim Solopreneur Day in Berlin 2016 sprachen 8 Referenten über Komponenten-Kompetenz: Wie geht man mit Tools und Services um? Welche Möglichkeiten haben Solopreneure durch neue Technik? Wo sind Tücken, was hilft weiter? Wem der Begriff der Komponente noch nichts sagt. Hier ist eine kurze Erklärung. Bastian Barami im Interview. Komponenten-Tipp 1 Halte es einfach Wer… Weiterlesen
Geschäftsidee anders entwickeln
3 Suchmuster, die Sie für Ihre Geschäftsidee auseinanderhalten sollten Wenn wir Menschen begleiten, die nach einer Geschäftsidee suchen, entdecken wir immer wieder ein Muster: Viele Geschäftsideen-Sucher schreiben einfach alles auf, was ihnen gerade in den Kopf kommt. Dort war eine Idee. Das hat ein anderer erwähnt. Das wäre doch ein Trend. Dann greifen Sie… Weiterlesen
SMOLT Whitewater Streatwear
Biografisch seine Geschäftsidee entwickeln, wie geht das? Dieses Beispiel bezieht sich auf den Grundsatzartikel “Geschäftsideen anders entwickeln” und steht als Case Study für eine biografische Vorgehensweise. Cher Paternoster war in unserer Herbstgruppe 2014 und ist eine Hälfte der Designagentur “Paternoster & Weibel”. Ein eigenes Produkt neben ihrer Selbstständigkeit aufzubauen, reizt sie. Also stellt sie sich… Weiterlesen
Schenk mal ein Daumenkino
Jonathan Roolf hat seine Idee Gifbuch geradlinig ohne Schnörkel mit 1 Jahr Entwicklungsarbeit ins Netz gebracht. Er bietet ein Daumenkino im Onlinedruck an. 2013 war er auf dem Solopreneur Day und wir standen seitdem lose mit ihm in Kontakt. Ende Oktober 2014 ging er mit seiner Idee online und wir beobachten, wie er seitdem ständig… Weiterlesen
Post it Design Thinking
Wie entwickeln Menschen Ideen? In Zukunft immer häufiger mit diesen kleinen Klebezetteln. In so gut wie allen Ideenhochburgen etablieren sich Haftnotizen, weil sie so praktisch und schnell sind. Damit macht sich ein Teilaspekt des Design Thinkings an vielen Stellen eigenständig: Die Zuhilfenahme der kleinen gelben Haftnotizen, um Arbeitsstände und Ideen schnell festzuhalten. Anders als bei… Weiterlesen
5 Tipps, wie Sie Ihre Geschäftsidee für das neue Jahr finden
Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr ist eine gute Zeit, um neue Geschäftsideen vorzubereiten. Hier sind fünf Tipps, wie Sie die besondere Kraft dieser Tage smart nutzen. Neue Geschäftsidee, neues Jahr – das können Sie sich vornehmen. Tipp 1 – Reservieren Sie sich eine Zeit für Ihre Geschäftsidee Der Jahreswechsel ist eine Zeit… Weiterlesen